Grußworte

Liebes Publikum –
Herzlich Willkommen beim 31. Kultursommer Mittelhessen 2023

„Wo bleibt das Positive?“ fragt man bei Kästner. Und angesichts der „bescheidenen Weltenlage“ ist diese Frage sehr berechtigt. Doch wir entgegnen dem ganz selbstbewusst: Schauen Sie hin, schauen Sie HIER hin. Wir stellen Ihnen unser regionales Kulturfestival – den Kultursommer Mittelhessen – vor. Wir zeigen Ihnen das Positive, das Optimistische, das „Wahre, Gute und Schöne“, welches uns die Kunst vermitteln kann. Aber wozu in die Ferne schweifen, wo das Gute liegt so nah? Nicht nur bei den großen Festivals, bei „bekannt aus Funk und Fernsehen“, können Sie allerfeinste Kunst erleben. Deshalb: schauen Sie HIER hin.

Fantastische Künstlerinnen und Künstler, berühmt und weniger berühmt, treffen Sie an den schönsten Veranstaltungsorten in Ihrer
Region. Schauen Sie, hören Sie und staunen Sie. Bleiben Sie neugierig und haben Sie Spaß dabei, Neues zu entdecken. Wir vom Kultursommer Mittelhessen und dem Jungen Kultursommer Mittelhessen bringen Kultur ins Land und freuen uns auf Ihren Besuch.

Gemeinsam mit unseren PartnerInnen in den Kommunen, Initiativen und Vereinen, die durch ihre Ideen und die professionelle Umsetzung der Events den Kultursommer so abwechslungsreich und spannend machen, wollen wir Sie begeistern. Auch unsere Sponsoren und Förderer möchten mit ihrem verlässlichen Engagement unsere Region bunter, vielfältiger, ja kunstvoller machen.

Dafür danken wir allen, nicht zuletzt Ihnen, unserem geschätzten Publikum. Also: Schauen Sie hin, schauen Sie HIER hin. Wir freuen uns auf Sie!

Kultursommer Mittelhessen e.V.
Sybille Atzbach (Vorsitzende) und Frank Dauer (Geschäftsführer)

Grußwort von Staatsministerin Angela Dorn

Liebe Besucherinnen und Besucher,

herzlichen willkommen zum Kultursommer Mittelhessen! Auf Sie warten Lesungen und Liederabende, Kabarett und Kulturschaffende
von Wolfgang Niedecken bis zur Frankfurter Jazz Big Band. Neben den bekannten Namen gibt es auch wieder viel Neues zu entdecken. Lassen Sie sich verzaubern von mitreißender Musik aus Botswana oder virtuosen Klängen der  Friedberger Gitarrentage.

Beim Jungen Kultursommer Mittelhessen liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf dem Kinder- und Jugendtheater. Schauspieler und Puppen laden zum Mitmachen, Mitfiebern, und Mitsingen ein. Dabei kommen die meisten Programme zu den Kindern und verwandeln
Kindergärten, Schulen und   Dorfgemeinschaftshäuser in Bühnen für spannende Geschichten.

Auch mir als Hessischer Ministerin für Wissenschaft und Kunst ist es wichtig, Schranken abzubauen – zu einer vermeintlichen  Hochkultur, zwischen Jung und Alt und erst recht zwischen Arm und Reich. Wo kluge und kreative Köpfe sich entfalten können, tragen sie dazu bei,
dass unsere Gesellschaft zukunftsfähig wird. Deswegen unterstützen wir den Kultursommer Mittelhessen und sein Jugendprogramm auch
in diesem Jahr tatkräftig.

Besonders bedanken möchte ich mich bei dem großartigen Kultursommer-Team. Seinem Engagement und seinen kreativen Ideen verdanken wir einen bunten Musiksommer, der die Region bereichert.

Ich wünsche Ihnen wunderbare Kulturerlebnisse!

Ihre
Angela Dorn
Hessische Ministerin für
Wissenschaft und Kunst

Grußwort der Sparkassen-kulturstiftung Hessen-Thüringen

Liebe Besucherinnen und Besucher des Kultursommers Mittelhessen,

über 30 Jahre ist der Kultursommer ein Garant für qualitätvolle Unterhaltung, inspirierende Momente, angenehme Zusammenkünfte – kurz:
für unvergessliche Sommerstunden. Auch in dieser Saison wartet er auf mit einem Programm, das Gäste aller Altersklassen mit verschiedenen Genres an besondere Orte in Hessens Mitte lockt. Den Auftakt bildet am 10. Juni ein Abend in Herborn mit Wladimir Kaminer, der mit seinen unterhaltsamen Programmen kulturelle Brücken baut. Diesmal gibt er mit „Wie sage ich es meiner Mutter“ heitere Lebensempfehlungen zwischen  Gendersternchen und Bio-Siegel. Mit dieser Realsatire aus dem Hause Kaminer lässt sich humorvoll einsteigen in den diesjährigen Kultursommer, der in den nachfolgenden Wochen mit Klassik, Jazz, Rock, Chansons, Weltmusik, Theater, Kabarett, Performances oder SoundArt für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Neben Größen wie Wolfgang Niedecken, der RIAS Kammerchor, die Frankfurter Jazz Big Band, Canadian Brass, Billy Cobham, Andreas Kümmert und Götz Alsmann gibt es wahre Entdeckungen wie Kalahari Roses mit ihrer mitreißenden Musik aus Botswana, die virtuosen Gitarristen der „Internationalen Friedberger Gitarrentage“ oder der Klangkunst-Abend mit Isabell Karajan, Markus Stockhausen und Werner Cee.

Gerne fördert die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen gemeinsam mit den Sparkassen Mittelhessens von Anfang an den Kultursommer, der die Sommermonate vielfältig und vielerorts bereichert und damit für die Stiftung mit ihrem weit in die Region reichenden
Engagement ein wertvoller Partner ist.

Allen Veranstalterinnen und Veranstaltern wünsche ich positives Feedback, allen Gästen Kulturgenuss pur!

Matthias Haupt
Geschäftsführer der
Sparkassen-Kulturstiftung
Hessen-Thüringen

Kultursommer Mittelhessen e.V.

Regierungspräsidium Gießen
Landgraf-Philipp-Platz 1 – 7
35390 Gießen

Tel.: 0641 30329-99

office@kultursommer-mittelhessen.de

Newsletter bestellen

Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung um weitere Informationen zu erhalten.

Wir danken unseren Partnern: