Moving Focus

Klangkunst, Musik, Licht und Lyrik verbinden sich in einem Spiel oszillierender Realitäten

Moving Focus ist eine großflächige Klanginstallation im Burggarten Rabenau-Londorf. Ein Lautsprecherorchester verwandelt den vertrauten Ort durch eigens erstellte aufwändige Tonaufnahmen in eine rauschhafte Klangwelt. Bei Einbruch der Nacht verleihen live-Musik und Texte dem Ort eine weitere überraschende Dimension.

Mit
Markus Stockhausen, Trompeten, Flügelhorn, live electronics
Alf Terje Hana, e-git, live-electronics
Werner Cee: e-Ch’in, live-electronics, Studioproduktion, Komposition. Unter Verwendung von Auszügen aus Werner Cee: „Vexier“, mit freundlicher Genehmigung von Deutschlandfunk Kultur
Maja Nielsen: Stimme
Bettina Obrecht: Text – unter Verwendung u.a. von Rilke, Huxley und David Hockney.

Ein Spiel mit Wahrnehmung und akustischen Perspektiven.
Jeder Mensch trägt im Innern sein eigenes, persönliches, von seinem privaten Empfänger erzeugtes Bild der Wirklichkeit. –>Albert Hofmann

Dem Menschen ist selten bewusst, dass er sich auf engem geistigem Territoriumbewegt. Einerseits vermitteln ihm seine Sinne nur einen winzigen Ausschnitt der Wirklichkeit, andererseits sorgt auch der kulturelle Zusammenhang, in dem er sich bewegt, dafür, dass er sich ein spezielles Modell der „Wirklichkeit“ schafft.

Fortlaufend stellt unser Gehirn Vermutungen über die Welt da draußen an und gleicht Sinneseindrücke ab. Damit konstruiert es die Realität, die wir wahrnehmen, als eine Art kontrollierte Halluzination.

Welch unterschiedliche Welt würden wir sehen, spräche unsere Antenne für elektromagnetische Wellen, unser Auge, und der psychische Empfänger auf eine andere Bandbreite im Wellenspektrum an? Zum Beispiel Langwellen im Radiobereich: Dann könnten wir in andere Länder sehen; oder auf ultrakurze Röntgen-Wellen, dann kämen uns feste Gegenstände durchsichtig vor, und eine solche transparente Welt wäre für uns dann ebenso real wie unsere jetzige Welt. –>Albert Hofmann

Zum Text
Schauplatz des von Bettina Obrecht verfassten Monologs ist ein steiler Felshang der entlegenen sizilianischen Insel Alicudi, die durch Geschichten von fliegenden Frauen und anderen magischen Ereignissen bekannt ist. Eine Frau sieht aufs Meer, lässt ihre Gedanken zu Wirklichkeit und Wahrheit, zum gleichzeitigen Vorhandensein unterschiedlicher Realitäten in die Weite treiben. Verse aus den „Sonetten an Orpheus“ von Rainer Maria Rilke, der selbst im Londorfer Burggarten zu Gast war, Gedanken des LSD-Entdeckers Albert Hofmann, des Autors Aldous Huxley und des an unterschiedlichen Perspektiven interessierten Malers David Hockney wehen heran.

Klangwelten und Licht
Moving Focus ist eine großflächige Inszenierung im Burggarten Londorf. Ein Surround-Lautsprecherorchester schafft rauschhafte Klangwelten und assoziationsreiche Bilder, fremde und vertraute Klänge verwandeln den Ort in eine immer wieder überraschend klingende Welt. Eigens für das Projekt erstellte Tonaufnahmen, ergänzt durch außergewöhnliche Mikrofonierung mit Hydrophonen, Kontaktmikrofonen, Sensoren für elektromagnetische Schwingungen etc. führen in eine Klangwelt hinein, die der alltäglichen Wahrnehmung verborgen bleibt. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt eine Lichtinszenierung den gesamten Park in eine Bühne.

Im Rausch dieser Klang- und Musikwelten führt der Text von Bettina Obrecht, gesprochen von der Schauspielerin Maja Nielsen, auf die entlegene sizilianische Insel Alicudi mit seinen Legenden von fliegenden Frauen und dem allgegenwärtigen Meer; in poetischen Bildern weist er hin auf unterschiedliche Wirklichkeiten und Wahrheiten, während wie aus der Ferne Fragmente aus Texten von Rainer Maria Rilke, Aldous Huxley, vom Albert Hofmann – dem Entdecker des LSD – sowie dem Maler David Hockney heranwehen.

Mitwirkende:
Werner Cee
Hörspielmacher, Musiker, Komponist, gestaltete großformatige Klanginstallationen u.a. bei den Donaueschinger Musiktagen, den Kunstfestspielen Herrenhausen, dem Beethovenjubiläum 2020, an der Akademie der Künste Berlin und am ZKM Karlsruhe. Seine Hörstücke, die er für die ARD und Deutschlandradio produziert, erhielten mehrfach internationale Auszeichnungen.
https://www.wernercee.info/
werner cee bei deutschlandfunk kultur Die Klanginstallation de-symphonic

Alf-Terje Hana
Für Projekte mit seiner Band „Athana“ und dem Sinfonieorchester Stavanger konnte Alf-Terje Hana in den vergangenen Jahren Rockgrößen wie Gary Husband und Stewart Copeland gewinnen. Alf-Terje Hana ist einer jener Musiker, die den „norwegischen Gitarrensound“ geprägt haben.
https://athana.no/main.htm

Maja Nielsen
absolvierte ein Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. 1998 begann sie als Autorin für den Hörfunk zu arbeiten. 2013 wurde Maja Nielsen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels als „Lesekünstlerin des Jahres“ ausgezeichnet.
https://majanielsen.com/

Bettina Obrecht
Bettina Obrecht, freie Autorin. Rundfunksendungen, Literaturübersetzungen sowie Bücher für Kinder und Jugendliche, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Mitarbeit an zahlreichen Hörspielprojekten, u.a. „Farewell to Gravity“, ausgezeichnet mit dem Prix Marulič 2023.
https://www.bettinaobrecht.de/rundfunk-buehne/

Markus Stockhausen
Trompeter und Komponist, bekannt als vielseitiger Grenzgänger. 25 Jahre lang konzertierte er international mit seinem Vater, dem Komponisten Karlheinz Stockhausen, der viele Werke für ihn schrieb. 2021 wurde er als bester Blechbläser mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet.
https://www.markusstockhausen.de

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Datum

12. Aug 2023
Expired!

Uhrzeit

20:00 - 22:00

Labels

Der Kultursommer ist weiblich

Ort

Burggarten Rabenau Londorf
Rabenau Londorf

Veranstalter

Kulturverein Wettsaasen
Phone
06400 200200
E-Mail
kultur@wettsaasen.de